„Ein symbolischer DANK – mit hohem WERT“

Im Rampenlicht der Demokratie:

Regierungspräsident Rainer Haselbeck würdigt besonderes kommunalpolitisches Engagement und zeichnet niederbayerische Persönlichkeiten mit „Kommunaler Verdienstmedaille in Bronze“ aus

Die Stärke Niederbayerns wurzelt in ihren Landkreisen, Städten und Gemeinden. Ihre treibende Kraft: die Kommunalpolitik, deren Vertreter sich mit viel Herzblut dafür einsetzen, dass ihr Heimatort und damit die gesamte Region lebenswert und zukunftsfest bleiben. Das brachte Regierungspräsident Rainer Haselbeck am Dienstag bei einem besonderen Anlass zum Ausdruck: Bei der Verleihung der „Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze“, mit der er in diesem Jahr 13 Persönlichkeiten aus Niederbayern auszeichnete, darunter Stadt-, Gemeinde- und Kreisräte sowie Bürgermeister. In seiner Festrede unterstrich der Regierungspräsident die hohe Bedeutung dieses kommunalen Ehrenamts. Vor allem aber machte er deutlich, welch enorme Leistung die kommunalen Mandatsträger hier Tag für Tag für die Bürger und für das Gemeinwohl erbringen: „Mit Ihrem Einsatz halten Sie die Demokratie lebendig und das Herz unserer Region am Schlagen.“

Die Medaille, hob der Regierungspräsident hervor, „ist Ausdruck unseres Dankes und tiefen Respekts.“ Er betonte: „Mit der Verleihung würdigen wir nicht nur was Sie tun, sondern auch wofür Sie es tun: für uns – für das Gemeinwohl, für den Zusammenhalt und für unsere Demokratie. Sie sind Gestalter, Brückenbauer und Stimme Ihrer Kommune. Sie schaffen Heimat, stärken das Leben vor Ort und machen unser Gemeinwesen lebendiger, gerechter und menschlicher. Ihr Engagement geht damit weit über das Persönliche und Ihren Heimatort hinaus – es ist ein Dienst an unserer Gesellschaft und der Demokratie selbst.“

Mit Blick auf die Herausforderungen, vor denen Kommunen heute stehen – von steigenden Sozialausgaben über Migration und Klimaschutz bis hin zu bezahlbarem Wohnraum –, machte Haselbeck deutlich: „Eine Region ist nur so stark, wie ihre Kommunen. Deshalb müssen wir alles daransetzen, dass unsere Städte und Gemeinden auch in Zukunft stark und handlungsfähig bleiben, etwa indem ihnen keine Aufgaben übertragen werden, ohne gleichzeitig für eine verlässliche Finanzierung zu sorgen, oder auch durch den Abbau übermäßiger Bürokratie.“
An die Geehrten gewandt, brachte der Regierungspräsident seine besondere Wertschätzung zum Ausdruck: „Sie stellen sich allen Widrigkeiten entgegen – mit Entschlossenheit, Mut und Ausdauer. Und das über viele Jahre hinweg, in denen Sie unendlich viel Zeit und Kraft investiert haben – für Ihre Kommune und damit für uns alle.“ Das sei es auch, was Niederbayern im Besonderen auszeichne: „Menschen wie Sie – die sich nicht entmutigen lassen, die Verantwortung übernehmen, die anpacken und damit echte Veränderung bewirken. Sie verdeutlichen damit einmal mehr, dass Gemeinden und Städte keine bloßen Verwaltungsapparate sind. Sondern Orte, in denen Politik nah und begreifbar wird und in denen Vertrauen in die Demokratie entsteht.“

Diese besondere Auszeichnung sei daher mehr als ein Dankeschön. Sie zeige: „Ihr Einsatz wird gesehen, gewürdigt und ganz besonders gebraucht. Denn ohne Sie, ohne unsere demokratischen Kommunen, gäbe es keine funktionierende Demokratie“, betonte Haselbeck verbunden mit einem abschließenden Appell, „gemeinsam dafür zu sorgen, dass das kommunale Ehrenamt noch stärker ins Zentrum unserer Wertschätzung und unseres politischen Denkens rückt. Und dafür einzutreten, dass Städte und Gemeinden Orte bleiben, in denen Demokratie greifbar ist.“

Zur Kommunalen Verdienstmedaille
Die Kommunale Verdienstmedaille ist eine Auszeichnung des Freistaates Bayern, die jährlich vom Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, verliehen wird. Geehrt werden Personen, die sich insbesondere durch langjährige Tätigkeit als kommunaler Mandatsträger oder in anderen kommunalen Ehrenämtern um die kommunale Selbstverwaltung verdient gemacht haben.

Mit der „Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze“ wurden geehrt:

Landkreis DEGGENDORF

  • Josef Friedberger
    Erster Bürgermeister der Gemeinde Buchhofen
  • Gerhard Krampfl
    Mitglied des Stadtrats Plattling

Landkreis FREYUNG-GRAFENAU

  • Elke Proßer-Greß
    Dritte Bürgermeisterin der Gemeinde Spiegelau
  • Reinhard Schiller
    Mitglied des Gemeinderats Schöfweg

Landkreis KELHEIM

  • Josef Reiser
    Mitglied des Kreistags Kelheim und ehemaliger Erster Bürgermeister der Stadt Mainburg

Landkreis LANDSHUT

  • Ursula Beck
    Zweite Bürgermeisterin der Gemeinde Hohenthann und ehemaliges Mitglied des Kreistags Landshut
  • Christa Popp
    Zweite Bürgermeisterin des Marktes Pfeffenhausen und Mitglied des Kreistags Landshut

Landkreis PASSAU

  • Georg Kinateder
    Mitglied des Kreistags Passau und ehemaliges Mitglied des Stadtrats Hauzenberg

Landkreis ROTTAL-INN

  • Ludwig Brunner
    Ehemaliger Zweiter Bürgermeister der Gemeinde Malgersdorf
  • Josef Hasenberger
    Mitglied des Kreistags Rottal-Inn und ehemaliger Erster Bürgermeister des Marktes Bad Birnbach

Landkreis STRAUBING-BOGEN

  • Fritz Fuchs
    Mitglied des Gemeinderats Konzell sowie des Kreistags Straubing-Bogen und ehemaliger Erster Bürgermeister der Gemeinde Konzell
  • Helmut Murrer
    Mitglied des Gemeinderats Aiterhofen
  • Alfons Zehentbauer
    Mitglied des Gemeinderats Laberweinting und ehemaliger Zweiter Bürgermeister der Gemeinde Laberweinting

Bildbeschreibung:

Regierungspräsident Rainer Haselbeck und Regierungsvizepräsidentin Monika Linseisen beglückwünschen im Beisein zahlreicher Ehrengäste die Geehrten.

Foto: Reg. Niederbayern/Christine Vincon

weitere Beiträge